Willkommen auf der Homepage der SPD Wirges

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir freuen uns, Sie auf der Homepage des SPD-Ortsvereins Wirges begrüßen zu dürfen. Als Ortsverein möchten wir Ihnen hier Einblicke in unsere Arbeit vor Ort geben, aktuelle Themen vorstellen und mit Ihnen in den Dialog treten.

Die SPD Wirges steht für ein offenes, solidarisches und zukunftsorientiertes Miteinander. Uns ist wichtig, dass sich alle Generationen in unserer Verbandsgemeinde wohlfühlen und eine verlässliche Stimme haben. Deshalb setzen wir uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Unterstützerinnen und Unterstützern dafür ein, unsere Region sozial gerecht, lebenswert und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Veranstaltungen zu besuchen, sich über unsere politischen Positionen zu informieren oder direkt mit uns ins Gespräch zu kommen. Nur zusammen können wir die Zukunft von Wirges gestalten.
 
Simon Neust 
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Wirges

SPD-Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026

Haus/Praxis Sanitätsrat Dr. Rudolf Kaul in der Südstraße (ca. 1910)

Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.

Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960. Darüber hinaus erhalten Betrachter Einblicke in das Arbeiterkasino der Glasfabrik Siemens, sehen Schmiede bei der Arbeit, das Kinder-Zupforchester von 1929 sowie die Kirmesjugend mit Kirmeshammel aus dem Jahr 1920.

Auch das Kalenderformat hat sich in diesem Jahr leicht verändert: Die Fotos wurden größer gestaltet und Veranstaltungen der Wirgeser Vereine, soweit sie bereits feststehen, sind im Kalender vermerkt. Inhaltlich bleibt sich das Projekt jedoch treu – ein lebendiger Beitrag zur Bewahrung der Stadtgeschichte, getragen von ehrenamtlichem Engagement.

Ein besonderer Dank gilt Regine Behr-Kollosche, SPD-Vorstandsmitglied, die über viele Jahre hinweg die Verantwortung für den historischen Kalender trug. Ab diesem Jahr hat sie die Aufgabe in neue Hände übergeben.

Damit auch künftige Ausgaben interessante Einsichten in das historische Leben und Wirken in Wirges geben können, bittet die SPD Wirges die Bürgerinnen und Bürger, alte Fotos (in Schwarz-Weiß oder Farbe) zur Verfügung zu stellen. Nach der Digitalisierung werden die Originale selbstverständlich zurückgegeben. Kontakt: Norbert Schwickert, E-Mail: norbert.schwickert@gmx.net; Tel.: +49176 567 633 76

Bezogen werden kann der Kalender wie bisher für 9 € im SPD-Bürgerbüro in der Bahnhofstr. 24/ Hans-Schweitzer-Platz, im Bürgerhaus Wirges während der Geschäftszeiten, bei der Buchhandlung „Mein Buchhaus“, der Tankstelle Stahl, beide in der Bahnhofstraße, und bei allen Vorstands- und Fraktionsmitgliedern der SPD.

 

SPD Wirges auf dem Regionalverbandsparteitag stark vertreten!

Auf dem Regionalverbandsparteitag des RV Rheinland haben unser Ortsvereinsvorsitzender Simon Neust und die stellvertretende Vorsitzende Heidi Perpeet als Delegierte des Kreisverbands an einem wichtigen Schritt zur Vorbereitung der kommenden Landtagswahl teilgenommen. Gemeinsam mit den Delegierten aus dem gesamten Rheinland wurde die Vorschlagsliste für die Landtagswahl im kommenden Jahr verabschiedet.

Unsere Direktkandidatin Caroline Albert-Woll konnte sich dabei mit Listenplatz 19 einen soliden und aussichtsreichen Platz sichern. Ein starkes Signal für unsere Region und für die sozialdemokratischen Inhalte, die Caroline engagiert vertritt.

Als nächster Schritt steht nun die Landesvertreter*innenversammlung an, auf der die finale Landesliste der SPDRLP beschlossen wird. Danach geht es mit voller Energie und klaren Zielen in den Landtagswahlkampf im März.

 

Solidarität mit DEMOS Westerwald

Die SPD Wirges erklärt ihre volle Solidarität mit dem Verein DEMOS Westerwald, der seit vielen Jahren engagiert und mit großem Fachwissen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie, Menschenrechte und eine offene Gesellschaft arbeitet.

Der Verein sieht sich derzeit massiven Angriffen rechter Akteurinnen und Akteure ausgesetzt. Auslöser ist offenbar eine aktuelle Recherche von DEMOS zu den Verbindungen zwischen der lokalen Neonazi-Szene und dem AfD-Kreisverband Westerwald. In der Folge wird in rechten Medien versucht, die Arbeit des Vereins zu diskreditieren und seine Glaubwürdigkeit zu untergraben.

Besonders perfide ist dabei der Versuch, die Gemeinnützigkeit von DEMOS Westerwald infrage zu stellen. Dieses Vorgehen zielt nicht nur auf den Verein selbst, sondern stellt einen Angriff auf das zivilgesellschaftliche Engagement insgesamt dar. Wenn Menschen, die sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus einsetzen, eingeschüchtert oder strukturell geschwächt werden sollen, betrifft das uns alle.

Als SPD Wirges stehen wir fest an der Seite von DEMOS Westerwald. Wir verurteilen die aktuellen Angriffe entschieden und betonen:
Zivilgesellschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Demokratie.

Wir lassen uns nicht von rechten Einschüchterungsversuchen spalten oder mundtot machen. Demokratie braucht Menschen und Initiativen, die Haltung zeigen – wie DEMOS Westerwald.

Ihr seid nicht allein.

 

Der Vorstand

 

SPD-Kreistagsfraktion: Breitbandausbau im Westerwaldkreis kommt voran – jetzt konsequent zu Ende führen

Westerwaldkreis. Die SPD-Kreistagsfraktion begrüßt ausdrücklich, dass der Westerwaldkreis den Breitbandausbau in allen Ortsgemeinden konsequent weiterverfolgt. „Der Kreis hat ein klares Ziel: flächendeckendes, schnelles Internet für alle Bürgerinnen und Bürger. Mit fast 50 Millionen Euro Bundesförderung, knapp 40 Millionen aus dem Landeszuwendungsbescheid und einem Eigenanteil von rund 10 Millionen Euro zeigt der Westerwaldkreis, dass er diese Zukunftsaufgabe ernst nimmt“, erklärte Fraktionsvorsitzender Thomas Mockenhaupt in der Kreistagssitzung.

Ein besonderer Dank gelte der zuständigen Sachbearbeiterin Frau Schlag, die das komplexe Verfahren mit großer Fachkenntnis und Beharrlichkeit vorantreibe. „Nach dem Scheitern der ersten Ausschreibung hat sie mit großem Einsatz dafür gesorgt, dass der zweite Anlauf erfolgreich auf den Weg gebracht werden konnte“, betonte Mockenhaupt.

Trotz der Fortschritte bleibe die Anspannung spürbar: „Erst wenn die Bagger rollen und die Menschen tatsächlich angeschlossen sind, können wir uns wirklich freuen“, so der SPD-Fraktionschef. Besonders wichtig sei, dass keine Gemeinde abgehängt werde. „Es gibt Orte im Westerwald, die bis heute weder DSL noch Kabelinternet oder Kabelfernsehen haben – das darf sich nicht wiederholen. Hier braucht es Tempo und klare Prioritäten.“

 

SPD-Kreistagsfraktion: Verantwortung zeigen – Westerwaldkreis bleibt handlungsfähig und zukunftsorientiert

Kreis-SPD begrüßt zweiten Nachtragshaushalt 2025 / Investitionen in Schulen, Infrastruktur und Digitalisierung ohne neue Schulden

„Wir stellen uns der Verantwortung – und wir gestalten aktiv im Sinne der Menschen, die hier leben.“ Mit diesen Worten hat die SPD-Kreistagsfraktion ihre Zustimmung zum zweiten Nachtragshaushalt des Westerwaldkreises für das Jahr 2025 begründet.

In einer Zeit, die geprägt ist von steigenden Sozialausgaben, Fachkräftemangel, hohen Energiepreisen und internationalen Krisen, sei es entscheidend, handlungsfähig zu bleiben, so Fraktionsvorsitzender Hendrik Hering. „Der Westerwaldkreis beweist mit diesem Nachtragshaushalt, dass solide Finanzpolitik und Zukunftsinvestitionen auch unter schwierigen Rahmenbedingungen möglich sind.“

Defizit deutlich reduziert – Land verlässlicher Partner

Während der ursprüngliche Ergebnishaushalt noch ein Defizit von rund 14,6 Millionen Euro auswies, konnte dieses durch den zweiten Nachtrag um mehr als 6 Millionen Euro auf etwa 8,5 Millionen Euro reduziert werden.
„Das zeigt, dass die Kreisverwaltung umsichtig handelt und dass das Land Rheinland-Pfalz seiner Verantwortung gerecht wird“, betont Hering.
Mit dem Landesprogramm „Handlungsstarke Kommunen“ stellt die Landesregierung 600 Millionen Euro zur Entlastung der Kommunen bereit – 300 Millionen in diesem und weitere 300 Millionen im kommenden Jahr.

Zusätzlich profitiert der Westerwaldkreis in den kommenden zwölf Jahren von über 160 Millionen Euro aus dem landesweit aufgestockten Investitionsfonds. Diese Mittel sollen gezielt für Zukunftsprojekte eingesetzt werden – etwa in den Bereichen Klimaschutz, Bildung, Digitalisierung und Mobilität. „Das ist kein Tropfen auf den heißen Stein, sondern ein echter Schub für unsere Region“, so Hering. „Die Bürgerinnen und Bürger sollen spüren, dass dieses Geld bei ihnen ankommt – sichtbar und wirksam.“

 

Für uns im Bundestag: Dr. Tanja Machalet

 

 

Ich wurde am 1. Mai 1974 in Dernbach (Westerwald) geboren, bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Nach dem Abitur am Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur absolvierte ich eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Landesbank Hessen-Thüringen und war anschließend in Luxemburg tätig. Es folgte ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Frankfurt und Trier mit Schwerpunkt Arbeitsmarktpolitik, das ich 2002 abschloss. Danach arbeitete ich bis 2006 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Trier und promovierte 2007.

Beruflich führte mich mein Weg 2006 in die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, bevor ich 2011 in den Landtag und 2021 in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Dort vertrete ich den Wahlkreis 203 Montabaur direkt und engagiere mich vor allem im Ausschuss für Arbeit und Soziales, mit Schwerpunkten Rente und Bundesagentur für Arbeit.

Mein politisches Engagement begann 1991 mit dem Eintritt in die SPD. Ich war stellvertretende Bundesvorsitzende der Jusos, bin seit vielen Jahren in Regional-, Kreis- und Landesvorständen aktiv und führe die SPD-Fraktionen im Kreistag sowie im Verbandsgemeinderat Wallmerod.

Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich, u. a. als Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbands Westerwald, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Meudt sowie in weiteren sozialen Initiativen, Vereinen und Organisationen.

 

Mehr erfahrt ihr auf https://www.tanja-machalet.de

 

Dafür treten wir ein!

 

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die wichtigsten Werte der Sozialdemokratie – seit über 150 Jahren schon. Auch in einer Welt, die sich schnell verändert und immer neue politische Lösungen braucht, haben sie Bestand.

Soziale Politik für 83 Millionen. Für dich – und mit dir.

Wir sind überzeugt: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten. Wir wollen ein neues Wir-Gefühl schaffen. Wir wollen für Veränderungen sorgen, die notwendig sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft, die Umwelt und Klima schont. Wir wollen unseren Sozialstaat fit für die Zukunft machen. Und wir wollen den Frieden und Europa stärken.

Diese Antworten sind für uns eine Frage des Respekts – für 83 Millionen. Für dich – und mit dir.

Schön, dass du SPD-Mitglied werden möchtest: Los geht's

Jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden!